Automatische Warnung vor ablaufenden Zertifikaten

Die Let’s Encrypt Zertifikate haben keine sehr lange Laufzeit, sie werden jedoch bei den meissten Installationen automatisch verlängert, so dass dies kein großer Nachteil der kostenlosen Zertifikate ist. Ab und zu geht das Erneuern der Zertifikate jedoch schief. Hierfür gab es einen automatischen Prozess von Let’s Encrypt der eine Warnmail versandt hat wenn die Restgültigkeit… Weiterlesen »

Mailcow erneuert das Let’s encrypt Zertifikat nicht weil es seine IPv6 AAAA Adresse nicht richtig erkennt

Heute ist es wieder einmal passiert. Mein Mailclient kann keine Mails abrufen weil das Zertifikat der Mailcow abgelaufen ist. Blöd ist, dass man in diesem Moment auch nicht mehr auf das Webfrontend kommt weil, wegen HSTS Strict Transport Security mein Browser den Kontakt verweigert. Das Problem hängt mit dem Container „mailcowdockerized-acme-mailcow-1“ zusammen, der sich um… Weiterlesen »

G Data Firewall blockiert teilweise den Wireguard Traffic auf Windows 10/11

Wireguard und die G Data Firewall arbeiten nicht zusammen. Ping und SMB gehen durch den Tunnel, HTTP und HTTTPS Daten werden von der G Data Firewall aber blockiert. G Data möchte dieses Problem nicht beheben da diese Kombination angeblich selten ist.
Wahrscheinlich wurde der Support aber nur noch nicht gefragt da man eher beim Wireguard Client nach dem Problem sucht
Als Workaround hilft im Moment nur die G Data Firewall zu deinstallieren.

Nextcloud Dashboard deaktiveren

Ich brauche das Dashboard von Nextcloud nicht. Ich benutze immer die „Files-App“. Um die Standard-App, die nach dem Login geladen wird für alle User einzustellen kann man in der config.php der Nextcloud, z.B. für „Files“, diese Zeile ergänzen: Den Namen der App kann man den jeweiligen Links entnehmen, wenn man ein Mouse-Over oben in der… Weiterlesen »

MS-Office Produktaktivierung sichern

Es ist ungewiss wie lange man z.B. eine Office 2010 Lizenz noch nach einer Neuinstallation aktivieren kann. Man kann die bestehende Aktivierung jedoch sichern hierfür kann man entweder die entsprechenden Dateien sichern oder die Software OPA-Backup nutzen.

IMAP-Konto umziehen

bei einem Hostingumzug braucht man regelmäßig ein Tool mit dem man die Mailkonten schnell vom alten auf den neuen Server migrieren kann. Bisher habe ich immer auf einem host ImapSync installiert und damit die Konten umgezogen. Bis 3 GB gibt es hier https://imapsync.lamiral.info/ auch einen Online Service. Bei netcup.de habe ich jetzt einen Service gefunden,… Weiterlesen »