Aus irgendeinem nicht nachvollziehbaren Weisheitsverlust hat Microsoft es für „veraltet“ erklärt beim Eintritt eines Ereignisses einfach eine E-Mail zu versenden. Irgendwer wird sich sicherlich echt was dabei gedacht haben, aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht. es ist einfach nervig nicht mal schnell eine Mail versenden zu können wenn ein Fehler in der Ereignisanzeige auftaucht.
Man kann jedoch auf die PowerShell Funktion „Send-MailMessage“ zurück greifen.
Beispiel: Fehler – Server Infrastructure Licensing – zu viele Benutzer angelegt – Server wird einfach runtergefahren
Eines Tages fuhr mein Windows 2019 Server einfach herunter. Er ließ sich gleich wieder starten und lief dann wieder ganz normal weiter. Während ich noch in der Ereignisanzeige auf der Suche nach dem Grund war fuhr er gleich wieder runter. Da hab ich dann mal etwas schneller gesucht und dann in den Tiefen der Ereignisanzeige einen Fehler gefunden, der mir sagte, dass zu viele Benutzer angelegt seien. Ich konnte mich gar nicht mehr erinnern wann ich zuletzt einen Benutzer angelegt hatte aber es waren 27 statt der erlaubten 25. Es gab auch etliche Fehler in der Ereignisanzeige, die ankündigten, dass der Server bald heruntergefahren wird.
ABER …
… das bekommt man natürlich erst mit, wenn der Server tatsächlich runtergefahren wird.
Das sollte mir nicht nochmal ohne Vorwarnung passieren. Also habe ich nach einer Lösung gesucht.

Nach dem ersten Mal, wo das passiert wünscht man sich eine etwas frühere Warnung. Dazu kann man dann in der Ereignisanzeige auf „Aufgabe an dieses Ereignis anfügen“ klicken und kommt in den Assistenten für das Erstellen einfacher Aufgaben:

Hier sind Protokoll, Quelle und Ereignis-ID eingetragen… aber bei Aktion gibt es nur noch „Programm starten“ (die anderen Optionen „E-Mail senden (veraltet)“ und „Meldung anzeigen (veraltet)“ kann man zwar auswähle am Ende aber nicht abspeichern… WTF).

Aber welches Programm soll ich den starten, damit eine Mail versendet wird?????
Es gibt ein PowerShell Programm für diesen Zweck: Send-MailMessage
Das trägt man bei Programm/Skript ein:

Als Parameter trägt man dann mit die TO und FROM Adresse ein, dazu das SUBJECT und den Mailserver über den man versendet. Also:
-to "user@domain.de" -from "user@domain.de" -Subject "Ereignis hat stattgefunden" -SmtpServer mail.domain.de -Port 25