-
Automatische Warnung vor ablaufenden Zertifikaten
Die Let’s Encrypt Zertifikate haben keine sehr lange Laufzeit, sie werden jedoch bei den meissten Installationen automatisch verlängert, so dass dies kein großer Nachteil der kostenlosen Zertifikate ist. Ab und zu geht das Erneuern der Zertifikate jedoch schief. Hierfür gab es einen automatischen Prozess von Let’s Encrypt der eine Warnmail versandt hat wenn die Restgültigkeit……
-
mpt2gpt – validation failed – beim Update Windows 10 zu 11 unter Proxmox
Will man ein Windows 10 unter Proxmox auf Windows 11 Upgraden (eigentlich ist es ja ein Downgrade), dann muss man die VM auf UEFI umstellen und ein TPM ergänzen. Um die virtuelle Festplatte mit einem UEFI Bios nutzen zu können muss die Partitionierung von MBR in GPT gewandelt werden. Wichtig, mach einen Snapshot der VM……
-
Mailcow erneuert das Let’s encrypt Zertifikat nicht weil es seine IPv6 AAAA Adresse nicht richtig erkennt
Heute ist es wieder einmal passiert. Mein Mailclient kann keine Mails abrufen weil das Zertifikat der Mailcow abgelaufen ist. Blöd ist, dass man in diesem Moment auch nicht mehr auf das Webfrontend kommt weil, wegen HSTS Strict Transport Security mein Browser den Kontakt verweigert. Das Problem hängt mit dem Container „mailcowdockerized-acme-mailcow-1“ zusammen, der sich um……